Über uns

ueber-interkultur-schuleraustauschg.org

Wer sind wir

Interkultur© ist die Online-Marke der Gruppe Inbound España S.L.U. , die auf mehr als 19 Jahre Erfahrung zu Schüleraustauschprogramme und Sprachaufenthalten auf der iberischen Halbinsel von Austauschschülern aus der ganzen Welt zurückblicken kann.

Unser Ziel ist es die spanische Sprache und die interkulturelle Verständigung durch unsere Programme zu fördern. Interkultur wurde speziell für Austauschüler gegründet und war die erste Organisation, die es den Interessenten erlaubte, sich ohne Umwege online einzuschreiben.

Wir sind keine große Organisation, die Hunderte von Schülern jedes Jahr ins Ausland befördert. Im Gegenteil, bei uns gilt der Satz “klein, aber fein”. Wir sind tatsächlich etwas ungewöhnlich, da wir in Spanien und auf die spanische Sprache spezialisiert sind und noch dazu in Spanien selbst arbeiten.

Wir arbeiten ohne Vermittler oder Partner. Der Vorteil ist ein direkter und somit besserer Kontakt zwischen zwischen Organisation, Familien und Schülern. Die Platzierung und die Kommunikation vor Ort wird vereinfacht. Unsere Arbeit wird effizienter und unsere Preise günstiger.


Unser größte Stärke: die Nähe.


Diese Merkmale unterscheiden uns von allen anderen Organisationen und machen uns besonders effizient.

Kurze Kommunikationswege

Eltern haben direkte Kommunikation mit uns in Spanien. Wir sind rundum die Uhr ansprechbar.

Direkter Anschluss

Unser Team kennt alle Schüler persönlich und steht permanent mit ihnen in Kontakt. Ihre Bedürfnisse und Wünsche sind uns deshalb sehr gut bekannt.

Persönliche Betreuung

Engagierte Betreuer spanienweit, die unsere Schüler und Gastfamilien direkt vor Ort unterstützen.

Schnelle Problemlösung

Wir handeln stets im Sinne unserer Schüler. Gastfamilienwechsel oder Besuche von Verwandten sind für uns kein Tabu.

Maximale Nutzung des Aufenthaltes

Sportliche Aktivitäten und Reisen werden explizit gefördert bzw. mitorganisiert, damit unsere Schüler die Zeit am besten nutzen.

Fairness

Professionelles Verhalten und ehrliche Haltung bilden das Fundament unserer Arbeit.


Unsere Gastfamilien


Unsere Gastfamilien sind ganz normale spanische Familien, die einen Jugendlichen/eine Jugendliche als Austauschüler oder -schülerin bei sich zu Hause aufnehmen.

Die Gastfamilie gibt somit dem Austauschüler die Möglichkeit, eine fremde Kultur im Rahmen eines Familienlebens zu erleben und eine fremde Sprache zu lernen bzw. seine schon vorhandenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Alltag macht der Austauschüler sich mit der neuen kulturelle und sprachlichen Realität bekannt und mit der Zeit damit vertraut.
Der Austauschüler bringt seinen/ihre eigene/n kulturellen und sprachlichen Hintergrund in das Familienleben ein. Der Gastfamilie wird damit die Gelegenheit gegeben, mit anderen Gewohnheiten und neuen Einsichten Bekanntschaft zu machen. Zie ist der kulturelle und sprachliche Austausch zwischen Schülern und Familien.

Unterstützung für Austauschüler und Gastfamilie

Um ein erfolgreicher Aufenthalt, sowohl für die Gastfamilie und Austauschschüler, zu gewährleisten, haben wir bestimmte Regeln und Verfahren. Unsere Betreuer vor Ort unterstützen Gastfamilie und Austauschschüler durch den regelmäßigen Kontakt während des gesamten Aufenthaltes. Sie dienen als Brücke zwischen Ihnen und bieten Hilfe und Rat. Schüler und Familien können auch auf die Unterstützung unseres Hauptbüros in Barcelona zurückgreifen. Unser Team ist 24 Stunden am Tag erreichbar auf Englisch und Spanisch.

Die Aufgaben unserer Gastfamilien

Der Austauschüler ist ein weiteres Familienmitglied und teilt mit der Familie gleiche Rechte und Pflichten. Die Gastfamilie soll den Austauschüler mit Verständnis, Zuneigung und Fürsorge begegnen. Unsere Gastfamilien haben ihre eigene Hausregeln und Lebgewohnheiten.

  • Aufnehmen eines Austauschülers bei sich zu Hause
  • Verfügen über Ein Einzel- oder Doppelzimmer.
  • Vorbereitung der Mahlzeiten, die im Haus und im Rahmen des Alltags stattfinden.
  • Verständnis, Zuneigung und Pflege im Umgang mit dem Austauschüler.
  • Die Gastfamilie ist nicht verpflichtet, private Ausgaben (Telefon, Kosmetik, etc.) zu bezahlen, so wie alle Schul- oder Transportkosten.

Wichtige Entscheidungen und das Einhalten von den Programmregeln werden selbstverständlich durch unsere Betreuer und das Zentralbüro in Barcelona bestimmt. Wir legen sowohl großen Wert auf die familiäre Atmosphäre in Umgang mit den Austauschülern als auch auf die Förderung des kulturellen und sprachlichen Austausches.


Die spanischen Schulen


Alle unsere Austauschüler besuchen öffentliche Schulen und genießen die gleichen Rechte und Pflichten wie ihre spanischen Klassenkameraden.

Interkultur-Schüleraustausch ist verantwortlich für die Einschreibung an den Schulen vor Beginn des Aufenthaltes. Die Betreuer sind dafür zuständig. Allerdings müssen die Austauschüler selbst für alle zusätzlichen Schulkosten an der Schule, wie zum Beispiel, Schulbücher, Sportkleidung, Essen, aufkommen.

Die Austauschüler müssen auch über eigenes Geld verfügen für den Fall, dass Klassenfahrten oder Ausflüge, im Rahmen des Unterrichtes durchgeführt werden. Der Besuch einer staatlich anerkannten Privatschule („escuela concertada“) oder privaten spanischen Schule ist ebenso möglich (siehe unter “staatlich anerkannte-, oder private Schulen”).

Escuela e Instituto - Schule und Gymnasium

Das Schuljahr ist in drei Zeiträume ( „Evaluaciones“) eingeteilt, die sogenannten Trimester, an deren Ende jeweils Klausuren oder Arbeiten in den jeweiligen Fächern abgelegt werden und die aufeinander aufbauen und sich gegenseitig ergänzen. Die Noten basieren im Wesentlichen auf den Klausuren und im Gegenteil zu vielen anderen Ländern geht die Benotungsskala von 0 (sehr schlecht) bis auf 10 (ausgezeichnet). Eine „5“ entspricht einem „Ausreichend“, das Minimum für das Bestehen eines Faches. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler eine Durchschnittsnote unter Berücksichtigung der gesamten Klausuren und die Teilbewertungen, die sie im Laufe des Jahres erhalten haben.

Sollte der Schüler ein oder mehrere Fächer nicht bestehen, so bekommt er am Ende des Schuljahres eine zweite Chance und darf alle nichtbestandenen Klausuren nochmal schreiben. Diese Tests/Klausuren sind als “Recuperaciones” bekannt, und werden zusammen mit den Abschlussprüfungen Anfang Juni oder im September durchgeführt. Diejenigen Schüler, die alles bestanden haben, beenden das Schuljahr Anfang Juni. Schüler im Zweiten Jahr “Bachillerato” (Jahrgangsstufe 12) müssen das spanische Abitur (“Selectividad”) absolvieren, falls sie an der Universität weiter studieren möchten. Diese Aufnahmeprüfung für die Uni findet jedes Jahr im Juni statt. Für diese Schüler endet das Schuljahr Anfang Mai, damit sie sich auf diese Prüfung vorbereiten können.

Escuelas concertadas y privadas - Staatlich anerkannte - und private Schulen

Auf Anfrage bieten wir unseren Austauschschülern die Möglichkeit, eine staatlich anerkannte oder private Schule zu besuchen.

Interkultur-Schüleraustausch sucht und organisiert ebenfalls die Einschreibung der Schüler an diesen Schulen. Jegliche damit verbundenen Kosten, insbesondere ist hier das Schulgeld zu nennen, müssen jedoch vom Schüler selbst übernehmen werden müssen.

Staatlich anerkannte und private Schulen unterscheiden sich von öffentlichen Schulen, insofern Lehrer und Schulpersonal sich intensiver um die Schüler kümmern. Die Lehrer pflegen mehr den Kontakt mit den Schülern und somit ist der Umgang viel persönlicher. Diese Art von Schulen ist auch flexibler und bietet mehr Möglichkeiten, wenn es sich beispielsweise um spezielle Bescheinigungen oder die Belegung konkreter Fächer während des Aufenthalts handelt. In solchen Fällen empfehlen wir den Besuch einer derartigen Schule.


Betreuung vor Ort


Interkultur hat Betreuer in allen Regionen, in denen unsere Austauschschüler wohnen.

Die Aufgabe des Betreuers fängt schon vor der Ankunft der Schüler an. Sie besuchen Schulen und interviewen die interessierten Gastfamilien in ihrer jeweiligen Regionen. Sie müssen sich, als unsere Vertreter vor Ort, vergewissern, dass die notwendigen Bedingungen für den perfekten Verlauf des Aufenthalts garantiert sind. Die Arbeit besteht ebenfalls darin, die Unterstützung der Gastfamilien und der Austauschüler während des Aufenthaltes. Sie arbeiten eng mit den Gastfamilien, den Austauschülern und den Schulen zusammen.

Permanente Unterstützung und Hilfe sind dadurch stets garantiert. Sie vermittelt bei Problemen und gegeben falls bei auftretenden schwierigen Konflikten ein.

Unsere umfangreiche Netzwerk an Betreuer ermöglicht uns mit Gastfamilien und Schulen in ganz Spanien zu arbeiten und die Bedürfnisse der Schüler und ihre Eltern zu gewährleisten.

Unsere Betreuer arbeiten stets aus der Nähe:

  • Suche, Interview und Auswahl der Gastfamilien.
  • Auskunft und Beratung der Gastfamilien vor Ankunft der Schüler.
  • Schule: Suche und Einschreibung an den Schulen.
  • Auskunft und Beratung der Gastfamilien vor Ankunft der Schüler.
  • Permanenter Kontakt mit den Schülern und mit den Gastfamilien.
  • Beratung und Vermittlung im Falle von Konflikten.
  • Berichterstattung über die Entwicklung der Schüler während des Aufenthaltes.
  • Begleitung und Unterstützung bei eventuellen Arzt- oder Zahnarztterminen.